Recycling des Betonbruchs

Nach erfolgreicher Sprengung laufen derzeit die Aufräumarbeiten. Dabei wird zunächst der zerborstene Turm mit einem Bagger mit Greifzange zerkleinert. Anschließend wird der Bewehrungsstahl vom restlichen Material separiert und in Containern gesammelt und der weiteren Verwertung zugeführt. Mittels einer mobilen Brecheranlage wird der Betonbruch in einem letzten Arbeitsschritt in eine gleichmäßige Korngrößenfraktion überführt und vor Ort gelagert. Das hochwertige Material ist bestens für bauliche Maßnahmen geeignet und wird direkt am Standort zum Bau der Kranstellflächen für die beiden geplanten Neuanlagen verwendet.

Andere Baustellen:

Update zum Jahresstart

Nach und nach wächst der Windpark in Gau-Bickelheim. Die ersten vier Anlagen des 2. und 3. Bauabschnitts sind mittlerweile am Netz.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner