- Waldböckelheim
Aktuelle Drohnenaufnahmen zeigen die Ausmaße des repowerten Windparks in Waldböckelheim. Der Park ist ca. 4 Hektar groß und wird nach Inbetriebnahme eine Gesamtleistung von rund 4 Megawatt aufweisen.
2,2 Millionen Solaranlagen erzeugen in Deutschland rund 12% des inländisch produzierten Stroms – Tendenz deutlich steigend. Bis 2030 sollen Solaranlagen mit einer Gesamtleistung von 200 Gigawatt installiert sein, bis 2035 sogar von 284 Gigawatt. Diese Herausforderung nehmen wir gerne an und entwickeln und realisieren Freiflächen-Photovoltaikanlagen – am liebsten mit Ihnen gemeinsam.
An gut gewählten Standorten sind Solarparks ein Lichtblick für Flora und Fauna: Die Flächen werden nicht mehr gedüngt und gespritzt und sind eingezäunt. Das macht sie zu Refugien für gefährdete Reptilien, Insekten und Vögel, deren Lebensräume in unserer intensiv genutzten Agrarlandschaft stark eingeengt sind.
So steht es im Koalitionsvertrag der rot-grün-gelben Landesregierung von 2021.
2022 stammten in Deutschland 11,7 Prozent des inländisch produzierten Stroms aus Photovoltaik-Anlagen – dieser Anteil muss und wird in naher Zukunft deutlich steigen. Wir nehmen diese Herausforderung gerne an und realisieren Windenergie- und Solaranlagen, die dieses politische Ziel sukzessive Wirklichkeit werden lassen.
11,7 % aus Photovoltaik
48,7 % aus Erneuerbaren Energien (EE),
2023 darf der Schattenwurf eine Dauer
von 30 Stunden nicht überschreiten.
(Ein Jahr hat 8760 Stunden.)
Haben Sie Fragen, möchten Sie uns kennenlernen?
Treten Sie mit uns in Kontakt – wir freuen uns auf Sie:
Nutzen Sie auch gerne unser Kontaktformular und wählen Sie eines der drei Themenfelder aus – dann landet Ihre Anfrage direkt bei der richtigen Ansprechperson: