DATENSCHUTZ­ERKLÄRUNG GESTATTUNGSVERTRÄGE

Informationspflichten der wiwi consult GmbH & Co. KG gemäß der VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. April 2016 (Datenschutz-Grundverordnung; EU-DSGVO)

Verantwortlicher

Der Verantwortliche für die Erhebung von personenbezogenen Daten ist die

wiwi consult GmbH & Co. KG
Rheinstraße 43-45
55116 Mainz
Telefon: 06131-49083-0
E-Mail: vertrag@wiwiconsult.de.

Hinweis zur Pflicht zur Bereitstellung der Daten (Art. 13 Abs. 2 lit. e DS-GVO) 

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist für den Abschluss und die Durchführung des Gestattungsvertrags erforderlich. Ohne diese Angaben ist ein Vertragsabschluss nicht möglich.

Art und Umfang der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten zur Planung, Realisierung und zum späteren Betrieb eines Projektes im Bereich der erneuerbaren Energien. Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene auch für darüberhinausgehende Zwecke wie der Geltendmachung rechtlicher Ansprüche, zur Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten, zur Durchführung rechtlicher Adressermittlungen (z.B. Umzug) oder um Ihre Daten zu Analysezwecken zu verwenden. Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 DS-GVO findet nicht statt. Die verarbeiteten personenbezogenen Daten lassen sich in Stamm-, Kontakt- und Finanzdaten kategorisieren. Konkret verarbeiten wir die nachfolgenden personenbezogenen Daten:

  • Stammdaten (z. B. Anrede, Vorname, Nachname, akademischer Titel)
  • Kontaktdaten (z. B. Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (Festnetz und/ oder Mobilfunk), Faxnummer)
  • Finanzdaten (z. B. Bankverbindung)
  • Funktion im Unternehmen/in der Behörde
  • Grundstücksdaten

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen.

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6, Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO zur Erfüllung vorvertraglicher und/oder vertraglicher Pflichten. Wir verarbeiten Ihre Daten darüber hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6, Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO). Das berechtigte Interesse entspricht den oben aufgeführten Verarbeitungszwecken sowie bspw. für die Strafverfolgung in den Grenzen der Strafprozessordnung oder die Verteidigung von Ansprüchen.

Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich so lange, bis der Zweck der Verarbeitung entfallen ist oder eine andere Voraussetzung von Art. 17 Abs. 1 DS-GVO vorliegt. Eine längere Speicherung erfolgt nur dann, wenn sich dies aus dem Gesetz ergibt, z. B. im Falle einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht (z. B. aus HGB, AO; siehe Art. 6. Abs. 1, lit. c) DS-GVO, 17 Abs.3 DS-GVO).

Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte

Im Rahmen der Vermarktung des entwickelten und realisierten erneuerbaren Energienprojekts werden die personenbezogenen Daten an Notare, Kooperationspartner, Banken und Investoren sowie an deren Berater (bspw. Anwälte; Gutachter) weitergeben sowie an IT-Dienstleister, die wir im Rahmen von Auftragsverarbeitungen heranziehen. Im Rahmen öffentlich-rechtlicher Genehmigungen und des Erneuerbare-Energien-Gesetzes kann die Weitergabe Ihrer Daten ebenfalls erforderlich werden, bspw. an Genehmigungsbehörden und/oder die Bundesnetzagentur bzw. den Netzbetreiber. Im Rahmen der Realisierung und des Betriebs der erneuerbaren Energieanlage werden Ihre Daten an bauausführende Unternehmen, kaufmännische und/oder technische Betriebsführer und ggf. Versicherungen weitergegeben.

Sofern wir personenbezogene Daten in Drittländer übermitteln (z. B. bei der Nutzung bestimmter Software-Produkte) erfolgt dies nur dann, wenn im konkreten Fall ein angemessenes Datenschutzniveau i. S. d. Art. 44 ff. DS-GVO vorliegt.

Datenschutzbeauftragter

Bei Fragen und Anregungen können Sie sich jederzeit an unsere Datenschutzbeauftragten wenden:

Niklas Hanitsch
c/o secjur GmbH
Falkensteiner Ufer 40
22587 Hamburg
Tel. +49 40 80 90 81 146
dsb@secjur.com

Betroffenenrechte

Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu: Recht auf Auskunft, Recht auf Berichtigung, Recht auf Löschung, Recht auf Widerruf, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit, gemäß Art. 15 bis 22 DS-GVO. Um Ihre Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte an vertrag@wiwiconsult.de oder schreiben Sie uns per Brief (siehe Adresse bei Verantwortlicher) an.

Ferner haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Geschäftssitzes wenden.

Sofern wir eine Verarbeitung von Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen vornehmen, haben Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit das Recht, gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Das umfasst auch das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten zu Werbezwecken einzulegen.

Stand: 26. März 2025

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner