Gegen 10 Uhr vormittags kamen wir in Oslo an. Was für eine Stadt! Unfassbar schön und so viele gute Radwege! Wirklich angenehm. Und E-Autos soweit das Auge reicht. In Norwegen sind im Jahr 2021 fast 65 Prozent zugelassen worden. Bei fast 20.000 Ladesäulen und günstigem Ökostrom durch Wasserkraft ist das eine wunderbare Synergie. In einer so grünen und blauen Stadt haben wir neben einigen anderen Museen auch das „Climate Huset“ (Das Klimahaus) besucht. Dort gibt es aktuell eine Ausstellung, die die Aufmerksamkeit auf die Folgen des Klimawandels richten soll. Wenn das mal keine Motivation ist mit dem Fahrrad zu fahren! Die vermehrten Extremwetterereignisse und damit einhergehenden Hungersnöte und Flüchtlingswellen, sowie der Anstieg des Meeresspiegels dürften mittlerweile bekannt sein. Was mich jedoch überrascht hat, war die Verbreitung von Krankheiten durch Insekten bei steigenden Durchschnittstemperaturen. Das Thema hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm – mal wieder ein Grund mehr nachhaltig zu leben. Jetzt sind wir gespannt auf den Nachtzug nach Trondheim und freuen uns darauf endlich loszuradeln!
Drohnenaufnahme vom Solarpark
Aktuelle Drohnenaufnahmen zeigen die Ausmaße des repowerten Windparks in Waldböckelheim. Der Park ist ca. 4 Hektar groß und wird nach Inbetriebnahme eine Gesamtleistung von rund 4 Megawatt aufweisen.