Mainz - Die Umstellung von einer festen Einspeisevergütung auf ein Ausschreibungssystem stellt die Windenergiebranche vor große Herausforderungen. Um erfolgreich zu sein, müssen alle Beteiligten - Planer, Hersteller und Investoren - genau kalkulieren und Kosten senken. Der steigende Kostendruck erfordert somit eine kaufmännische wie technische Optimierung in allen Projektentwicklungsbereichen, insbesondere bei dem Bau der Infrastruktur und Windenergieanlagen.
"Hier setzt unser Angebot an", erklärt Torsten Höllwarth, Leiter Repowering & Construction bei wiwi consult, und ergänzt: "Während der Bauausführungsplanung werden die Weichen für einen kostenoptimierten und reibungslosen Bauablauf gestellt. Hierzu zählt auch eine breite, professionelle Ausschreibung der einzelnen Gewerke sowie eine enge Abstimmung mit dem WEA-Hersteller hinsichtlich der Schnittstellen sowie der Baustellenorganisation". Das Angebot von wiwi consult umfasst neben der Bauausführungsplanung und der Ausschreibung/Vergabe der Gewerke auch die Bauleitung bzw. die Projektsteuerung. Abgerundet wird das Angebot durch gezielte Unterstützung rund um die Inbetriebnahme und die Abnahme der Windenergieanlagen.
Neben den Baudienstleistungen stellt wiwi consult auf der WindEnergy in Hamburg auch weitere Bereiche seines Dienstleistungsportfolios vor. "Wir sind überzeugt, dass wir mit unserer Erfahrung und interdisziplinärem Know-how spezifische Lösungen für jedes Projekt bieten und so einen echten Mehrwert für unsere Kunden generieren können.", erklärt Dr. Jörn Parplies, Leiter Consulting bei wiwi consult. "Ein optimales Windpark-Layout, die Auswahl der am besten geeigneten Windenergieanlage für den jeweiligen Standort und eine speziell auf die Projektanforderungen ausgelegte Windmesskampagne erhöhen den Projektwert. Zudem können maßgeschneiderte Lösungen für Zuwegung und Kranstellflächen Landschaftseingriffe minimieren sowie die Kosten ebenso signifikant verringern wie gut verhandelte Kauf- und Wartungsverträge der Windenergieanlagen. Unser Angebot ist umfassend und optimiert das Windenergieprojekt sowohl in der Planungs-, als auch in der Bau- und Betriebsphase.", so Dr. Parplies weiter.